Nederlands Dans Theater

seit meiner letzen Mail ist schon wieder einige Zeit vergangen
und es hat sich viel getan.

Ich hatte ja in der letzten Mail schon von dem Feuerwerks-
wettbewerb erzählt. Während es am Donnerstag nicht so viele
Zuschauer waren, war es am Samstag dann richtig voll. Am Strand
hatte es mehr Leute, als tagsüber bei Sonnenschein.
Auch auf dem Boulevard war jeder Platz vergeben, von dem
aus man das Feuerwerk sehen konnte. Am Sonntag musste ich dann
feststellen, dass obige Äuserung eindeutig faslch war. Der
Sonntag (13.8.) war der erste richtig warme Tag seit längerem,
an dem nicht nur die Sonne schien, sondern auch die Luft warm
war. Am Strand sah es aus, wie auf den Bildern, die man von
Spanien kennt. Ich bin dann auch zum ersten Mal in der Nordsee
geschwommen, nachdem ich davor maximal mein Knie drin gebadet
hatte.

Das Office in Hoofddorp gefällt mir deutlich besser, als das
in Den Haag, da es dort kleinere Büros hat und auch die Klima-
anlage nicht so aggressiv ist. Im Restaurant ist die Auswahl auch
grösser, als in Den Haag und es gibt mehr frisch zubereitete
Speisen. Und wenn es warm ist kann man auch draussen sitzen,
was auch ein deutlicher Vorteil ist. Leider besteht durch die
nötige Arbeit mit Operations die Notwendigkeit, immernoch viel
Arbeit in Den Haag zu verrichten, so dass es viele Tage gibt,
in denen ich doch noch in Den Haag im Office bin. Da aber unser
altes Office im vierten Stock von anderen Abteilungen nun
besetzt ist, haben wir nur einen kleinen Besprechungsraum als
Raum fuer die "Flexworker" von Hoofddorp.

Die letzte Woche im August war ich dann auf Fortbildung in der
Nähe von Herrenberg und habe damit auch den tollen Segelausflug
Ende August nicht mitmachen können.

In Den Haag ist das Nederlands Dans Theater (NDT) beheimatet. Diese
Balletttruppe hat im Stadtzentrum im neuen Centrum seinen Sitz.
Das Gebäude in dem das NDT residiert wird auch als Oper verwendet
und wurde von Rem Koolhaas, einem wichtigen niederländischen
Architekten gebaut. Das Gebäude fällt architektonisch etwas aus
der Reihe, da es eine Art Collage von verschiedenen Stilen und
Materialien ist. Dies setzt sich auch innen fort. Es ist dabei
ein starker Kontrast zu einem klassischen Opernhaus, wie z.B.
dem Stuttgarter gegeben. Durchaus ein sehr intressantes Gebäude.
Direkt daneben steht das Stadthaus, das von selben Architekten
gebaut wurde, wie auch das Ulmer; es sieht diesem auch sehr ähnlich
und ist lediglich deutlich größer.

Ende Oktober wird meine Zeit hier in den Niederlanden erstmal zuende
gehen und ich werde wieder nach Karlsruhe zurückkommen. Ich werde
aber weiterhin für meinen Chef in Holland arbeiten aber eben von
Karlsruhe aus. Dies ist keine Entscheidung gegen die Niederlande (es
gefällt mir hier ganz prima), sondern für Karlsruhe, da es mir dort
eben noch besser gefällt.

Mittlerweile bin auch ich stolzer Besitzer einer Digitalkamera.
Einiger der damit produzierten Bilder, die vorherigen Berichte
und sonstige Links zu Den Haag sind auf meiner Website unter
http://www.pilhuhn.de/hwr/DenHaag/ zu finden. Mehr Bilder werden
noch folgen.

  Bis denne
 

Zurück