Feuerwerksvestivalsveranstaltungskommiteevorsitzender

Inzwischen habe ich auch einmal eine "Indonesische Reistafel" gegessen.
Anders als der Name wohl implizieren mag, ist diese ein typisch
Niederländisches Gericht. Die Reistafel besteht je nach Preis :-) aus
einer unterschiedlich grossen Anzahl von Schälchen, in denen
verschiedene Sachen sind, wie z.B. Sate-Speisse, Salat, Huhn,
verschiedene Stücke Fleisch in brauner Sosse, Ei und so weiter.
Dazu gab es dann Reis und Mihoen (das sind dünne Nudeln. Nicht so
dünn wie Glasnudeln, aber auch anders als Spaghetti). Sehr interessant
und sehr gut.

Neulich hatten wir unseren Abteilungsausflug an den Strand in
Scheveningen. Kam mir natürlich recht :-) Das Wetter war nicht so
prall, aber es hat wenigstens nicht geregnet. Es kam sogar ein ganz
klitzekleines bisschen die Sonne raus. Es hat sich allerdings heraus-
gestellt, dass es im Endeffekt nicht schlecht war: es hatte genug
Wind, für das "kite-fighting": Flughdrachen bekämpfen sich. Ich hatte
leider mit meinem Drachen weniger glück - muss wohl ein Montagsmodell
gewesen sein. Später sind wir dann auf "power-kites" umgestiegen. Das
sind Lenkdrachen mit zwei Leinen, die keine feste Struktur durch
Stäbe haben. Mit diesen Drachen drehte es sich auch nicht mehr darum,
sich gegenseitig zu bekämpfen, sondern der Kampf Mensch - Drachen war
bereits genug. Leichtere Menschen bekommen bei gutem Wind wirklich
Probleme und können leicht über den Strand gezogen werden. Diese
Lenkdrachen kosten wohl bis zu 500 DM (abhängig von der Größe).
Später haben wir auch noch einen am Strand gesehen, der ein kleines
Fahrzeug hatte auf dem er sass und sich von seinem Drachen ziehen
liess. Ebenso hatte es einen Wellenreiter, der sich von so einem Drachen
ziehen liess. Diese Lenkdrachen machen viel Spass, da man mit ihnen
auch Manöver fliegen kann.
Nach dem Drachenfliegen gab es dann noch eine Runde Beachvolleyball
und danach ein sehr leckeres Essen mit noch besserem Nachtisch. Ein
gelungener Nachmittag.

Am Wochenende vom 15. Juli war in Den Haag das North Sea Jazz Festival.
Da der Eintritt relativ hoch war mit 240 Gulden für alle drei Tage und
100 Gulden für einen Abend, habe ich die Hauptveranstaltung im Congress-
bau nicht besucht. An verschiedenen Stellen in Den Haag spielten aber
auch Bands - speziell auch auf dem Boulevard beim Kurhaus, wo eine
kleine Bühne aufgebaut war. Auch in manchen Restaurants spielten Bands.
Es kam (bis auf das Wetter) ein wenig New Orleans Feeling auf :-)

Seit ein paar Wochen (Feriensaison) gibt es jedne Freitag abend in
Scheveningen am Pier ein Feuerwerk. Ob damit die Bars mehr Umsatz
machen, weiss ich nicht aber die Menschenmassen sind schon auch
beeindruckend. Da das Feuerwerk über dem Wasser ist, gibt es auch
nette Effekte im Wasser. Mit dem vielen Leuten erinnert mich der
Boulevard dabei an Jugoslavien im Sommer früher mit den Eltern. Nur
dass es hier in Scheveningen gerade ca. 10-15 Grad kälter ist *brr*

Nachdem es das regelmässige Feuerwerk nicht mehr gibt, ist dieses
Wochenende Internationales Feuerwerkfestival hier in Scheveningen.
Innerhalb von vier Nächten gibt es 10 Feuerwerke von je 15min Dauer.
Das ganze ist als Wettbewerb ausgelegt, was mich als Betrachter aber
nicht stört :-) Da kann man sich dann abends mit einem Bier an den
Strand legen und da nett zusehen.

Nächste Woche werde ich mit den anderen Leuten von Products & Services
vom Büro in Den Haag nach Hoofddorp umziehen. Das bedeutet für mich,
dass der Weg in's Office nun deutlich länger wird. Aber mit dem
Motorrad ist das teilweise noch schneller, als mit den öffentlichen
Verkehrsmitteln in das Office in Den Haag, da die Strabas je nach
Tageszeit ungünstige Taktungen haben. Wird auf jeden Fall wieder
interessant, da ich von Hoofddorp bisher nur einen Meetingraum mit einer
auf scheusslich kalt eingestellten Klimaanlage kenne.

Zurück zur Hauptseite