Fahrräder statt Inder?

Was haben Indien und die Niederlande gemeinsam?

Die heiligen Kühe. Allerdings sind die in den Niederlanden
eher aus Blech und lauschen auf den Namen "Drahtesel".
Ansonsten geniessen die Drahtesel, wie die Kühe in Indien
sehr viele Privilegien. Überall hat es Fahrradwege und an jeder
Kreuzung hat es spezielle Fahrradampeln. Laut einer Statistik (die
ich nicht selbst gefälscht habe) gibt es deutlich mehr
Fahrräder ("Fietsen"), als Einwohner.

Am Sonntag, 18. Juni war in Den Haag das Parkpop Festival. Das
Festival ist nach eigenen Aussagen das grösste kostenlose
Festival in Europa. Letztes Jahr sollen es 350.000 Zuschauer
gewesen sein. Es hatte zwei grosse Bühnen, auf denen Bands, wie
die Bloodhound Gang (tolle Bühnenshow) und parallel dazu :-/
die Lenningrad Cowboys spielten. Die Bühnen und der Raum für
Zuschauer waren deutlich größer, als die Pendants beim Karlsruher
"Das Fest". Zusätzlich gab es noch eine dritte Bühne, auf der
die DJs des Club <<O>> aufegelgt haben und eine grosse Menge
Leute heftig am abhotten war. Es hatte neben den üblichen Getränke-
und Essensständen auch noch Stände mit Klamotten, CDs, Schmuck und
anderen Sachen, die man zwar gerne kauft, aber nicht wirklich
braucht :-)
Intreressant war auch, dass die Hells Angels Amsterdam mitten auf
dem Gelände einen abgesperrten Platz für ihre Motorräder hatten.
Und obwohl das Gelände weiträumig für Motorverkehr abgesperrt war,
durften die mitten durch die Massen zu ihrem Plätzchen fahren. Ich
glaube, ich will nicht so genau wissen, was da genau los ist ...

Ansonsten ist hier im Land ja momentan Krieg. Na ja, nicht ganz
so schlimm, aber nach den Randalen mit den Engländern in Belgien,
war mir teiweise schon etwas mulmig. Hier in Den Haag bekommt man
die ganze Geschichte aber nur eher am Rande mit. Die Holländer
brennen regelmässig Feuerwerkskörper ab, wenn ihre Mannschaft
gewinnt und das Land ist noch oranger als sonst. Es gibt inzwischen
sogar Stimmen im Land, denen es zu orange ist.
Nachdem die Nierländer ausgeschieden waren, ging es relativ friedlich
zu. Am nächsten Tag war der Katzenjammer gross und bei vielen Niederländern
fehlt dieser eine Donnerstag nun im Gedächtnis :)

Hier gibt es in den Supermärkten Bonuspässe. Mit denen bekommt man dann
bei Einkäufen Rabatt. Wie das genau geht mit dem Punkte sammeln, ist mir
noch nicht klar (werde es aber noch herausfinden), aber man kann auch
direkt sparen, da es oftmals Angebote gibt, bei denen man als Besitzer
eines Bonuspasses direkt sparen kann: so wird z.B. ein Kilo Äpfel zwei
Gulden billiger, wenn man an der Kasse den Bonuspass vorweist. Einen
Bonuspass zu bekommen ist einfach und kann sich auch schon für einen
einzigen Einkauf lohnen. Man geht einfach an die Information uns sagt,
dass man einen Pass will. Die meinen dann, dass man die Adresse auf einem
Formular eintragen soll; macht man das nicht, ist es auch egal und man
erhält den Pass trotzdem. Danach geht man shoppen und erhält gleich die
Bonusvorteile.

Bei meiner letzten Zugfahrt war Stromausfall im grossraum Uetrecht und
alle mussten in Arnhem aussteigen. Es wurde ein Bustransfer nach Uetrecht
angeboten, aber die wenigen Busse konnten den Ansturm nicht bewältigen.
Nach ca. 1h war dann scheinbar wieder Strom da und wir konnten weiter-
fahren. Ob die wohl eine USV hätten kaufen sollen? ;-)

Die Happy Hour in der Firma drehte sich diesmal um den sogenannten
"Bratwurstring", den deutschen Euroring, der neulich fertiggestellt
wurde. Aus diesem Grund gab es neben niederländischem Freibier auch
Warsteiner. Ausserdem hab es Bratwürste mit Sauerkraut zum Essen
dazu.

Inzwischen ist ist Scheveningen zum Talk-Nabel der Welt geworden :-)
Arabella nimmt hier eine Woche lang Sendungen auf. Ich bin zufaällig
dazugestossen, weil ich auf dem Boulevard Scheinwerfer gesehen hatte
und wissen wollte, was los ist. Auf dem Boulevard ist zwischen Kurhaus
und Strand eine Bühne aufgebaut. Drumrum hat es kleine "Buden", in denen
die Regie und Kameras sind. Auch auf einem Balkon des Kurhauses steht
eine Kamera. Nun werden eine Woche lang jeden Tag zwei Sendungen
aufgezeichnet; die erste, bei der ich dabei war, soll angeblich am
1. August ausgestrahlt werden. Das Wetter war leider nicht so toll
mit Regen und starkem Wind - da bin ich ja mal gespannt, wie das wohl
im Fernsehen rauskommt.
 

Zurück zur Hauptseite