Die vierte Woche meines Aufenthalt in Den Haag ist nun fast um. Bisher ist vieles noch sehr spannend. Das betrifft u.A. das Problem der Unterkunft. Die ersten Wochen habe ich regelmässig das Hotel gewechselt und wusste teils Montag morgen noch nicht, wo ich am Abend schlafen werde. Das ist aber nun gelöst. Irgendwann nächste Woche kann ich in eine Wohnung in Scheveningen (das Seebad bei Den Haag) einziehen.
Das Büro in Den Haag im Beatrixpark ist ein Grossraumbüro und es ist teils recht schwierig, einen Arbeitsplatz zu bekommen, da die nach dem First come - First serve Prinzip vergeben werden. Eigentlich ist es ganz interessant in dem Grossraumbüro, aber man kann sich in den kleineren Büros in Karlsruhe doch besser konzentrieren. Seit letzter Woche habe ich nun auch Telefon (siehe Signatur). In unserem Gebäude ist auch eine Kantine, wo man belegte Brötchen, Suppe und Salatbuffet bekommt, ebenso wie Obst und Getränke.
Am letzten Wochenende (Karfreitag war hier kein Feiertag) bin ich auf dem Weg nach
Karlsruhe von der Polizei angehalten und vom Zoll auf Drogen durchsucht worden.
Interssanterweise ist dies nicht in der Nähe der Grenze, sondern zwischen Köln und
Frankfurt passiert.
Das Wetter hier ist nicht so gut wie in Karlsruhe, aber das ist es ja fast überall :-)
und heute ist es richtig kalt. Den Haag ist eigentlich auch ein nettes Städtchen. Der
öffentliche Nahverkehr ist gut und es hat Massen an Fahrradfahrern. Es gibt ein paar
Gebäude mit sehr interessanter Architektur. In der Stadt hat es viele Einbahnstrassen.
Vorletze Woche gab es hier einen Sekretärinnentag. An dem Tag bekommen die Sekretärinnen
von ihren Chefs Blumen oder werden zum Essen ausgeführt.
Bei den Kinofilmen habe ich bisher das Gefühl, dass sie hier in Holland uns einige Wochen
hinterher sind; im Fernsehen scheinen sie dafür teilweise einige Wochen voraus zu sein.
Hier gibt es viele englischsprachige Kanäle, die dann lediglich untertitelt werden.
Heute ist in Holland "Königinnentag". Da wird der Geburtstag der vorherigen
Königin gefeiert und es hat überall in Holland Parties. Die Königin hat heute Leiden
und Katweijk besucht.
Gestern war in der Stadt anlaesslich der Koeniginnennacht richtig Pogo und es gab
mehrere Bühnen, auf denen meherere Bands gespielt haben. Auf einer Buehne war bis morgens
um halb zwei Techno-Disco mit Live DJs. Ja, mitten in der Stadt und Open Air und laut. In
der Stadt war es gerammelt voll. Jede Bar und jedes Cafe hatten sehr lange geoeffnet. Was
mich etwas gestoert hat, war dass sich eigentlich niemand so recht um die Umwelt
gekuemmert hat und z.B. Plastikbecher einfach ueberall fallengelassen wurden. Es gab keine
Extra-Muelleimer. Auch gab es nur sehr wenige Toiletten, fuer die man noch extra bezahlen
musste, so dass die Maenner sich einfach irgendwo hingestellt haben ...
Heute sind die Spuren des naechtlichen Treibens schon wieder
alle beseitigt und bis auf die orangenen Flaggen und Menschen, die mit albernen orangenen
Aufblaskronen rumlaufen, erinnert nicht mehr viel an die Nacht gestern. Heute ist
eigentlich auch sonst nicht mehr viel los. Viele Geschäfte haben heute zu, weil der Tag
ein Nationalfeiertag ist.
Zurück zur Hauptseite